aktuelle Berichte - Lotteschule Wetzlar


Grundschule mit Vorklasse der Stadt Wetzlar
Direkt zum Seiteninhalt
Am 24.05. fand der landesweite Sporttag der Grundschulen statt. Die Vorklasse und die Klassen 1a, 1b und 1c hatten Bundesjugendspiele. Die Jahrgänge 2, 3 und 4 hatten jahrgangsinterne Turniere. Vielen Dank an die Sportkolleginnen und Sportkollegen für die tolle Organisation!
Am 30.03. hatten wir das Popup Kino zu Besuch! Alle Kinder hatten die Möglichkeit bei Popcorn den Film "Willi und die Wunderkröte" zu genießen. Herzlichen Dank an den Förderverein, der die Kosten für das Kino übernahm!
Am 28.03. fand eine Lesung für alle Kinder aus dem Jahrgang 4 statt. Der Autor und Dozent für Religionspädagogik Rainer Oberthür besuchte die Lotteschule. Er las aus seinem Buch "Der Seelensucher: Eine Geschichte über das große Geheimnis des Menschen"
Am 03.03. besuchte der Sternekoch Stefan Marquard unsere Schule und er kochte mit unseren Kindern ein tolles Essen: Spaghetti mit vegetarischer Bolognesesoße und Hähnchen-Gemüse Frikadellen - alles war seeeeehr lecker!!!!
Mit einem fröhlichen "Helau" begrüßten wir am 17.02. das Prinzenpaar!
Die Lotteschule ist eine Internet-ABC-Schule. Alle Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 3 besuchen verpflichtend die Internet-ABC-AG und lernen hier sich sicher im Internet zu bewegen. Ein Eltern-Kind-Nachmittag rundet das Angebot ab. Am 12.10. fand in diesem Schuljahr der Eltern-Kind-Nachmittag statt.
Am 5.10. fand die Prima-Klima-Show an der Lotteschule statt.
Am 3.10. beteiligte sich die Intensivklasse der Lotteschule am Kinderfeuerwehrfest im Rahmen der interkulturellen Woche.
09.09. "Tag der Armut" in Wetzlar. Der Jahrgang 2 erhielt zu diesem Thema eine besondere Lesung in der Stadtbücherei Wetzlar.
02.09.2022 Brückenlauf Wetzlar
Ausschulung Sommer 2022!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start an der neuen Schule!
Trommelzauber am 08.07.2022
Wir haben die Preise für die Teilnahme an dem Mathematik-Känguru-Wettberwerb verliehen! Glückwunsch an alle Teilnehmende und besonders an unsere Kinder, die noch Sonderpreise durch außergewöhnliche Leistungen bekommen haben!
Verleihung der Urkunden zu den Bundesjugenspielen!
Die Lotteschule hat unter allen Schulen im LDK den 3. Platz beim Verleihen der Sportabzeichen belegt! Wir sind stolz auf unsere Kinder und auch auf unsere engagierten Sportlehrkräfte, die dies ermöglicht haben!
Unsere Fußballmannschaft nahm am Fußballturnier der Grundschulen teil! Die Mannschaft spielt toll aber leider hat es diesmal nur für den Platz 10 gereicht. Wir sind trotzdem soooo stolz auf euch!!!
Zwei tolle "Events" gab es am 01. und am 02.07. in Zusammenarbeit mit der Wetzlarer Musikschule. Am 01.07. wurde der Jahrgang 2 zu einem Speed-Instrumental-Dating eingeladen. Die Kinder hatten die Gelegenheit folgende Musiksinstrumente kennenzulernen: Geige, Percussion, Gitarre, Flöte und Blockflöte. Am 02.07. fand im wunderschönen Konzertsaal eine kleine Aufführung von einigen ZusammenSpielMusik-Kindern statt. Eltern, Omas und Opas waren alle eingeladen den Kindern zu lauschen. Vielen Dank an die Musikschule für die gute Zusammenarbeit!
HitRadio FFH interviewt die Klasse 4c. Wir sind gespannt, wann der Beitrag gesendet wird :).
Der Jahrgang 2 wurde von der Stadtbücherei am 27.06. eingeladen. Im Rahmen des Goethe Sommers gab es ein tolles Theaterstück von Theater Mika & Rino:

Der Zauberlehrling

Vielen Dank für diese Einladung! Es hat uns viel Spaß gemacht!
Endlich wieder Bundesjugendspiele!!!! Die Klassen 2, 3 und 4 hatten am Mittwoch, 22.06. im Stadion die ersten Bundesjugendspiele nach zwei Jahren.

Vielen Dank an die Sportlehrkräfte und vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfern!!!
Einweihung „Lottes Eulennest“
Mit viel Verspätung – coronabedingt – wurde am 20.06.2022 die neue Bücherei der Lotteschule „Lottes Eulennest“ mit einer kleinen Feier eingeweiht. Anwesend waren Kathrin Dietermann vom Bibliotheksservice Schulen des Lahn-Dill-Kreises. Sie hatte zur Einweihung ein Olchi-Buch als Geschenk. Weiterhin waren die Bücherei-Mütter geladen, die die Ausleihe in den Pausen dankenswerter Weise übernehmen. Ohne diesen ehrenamtlichen Dienst, könnte die Bücherei für die Schülerinnen und Schüler nicht so oft geöffnet sein. Der Förderverein der Lotteschule war durch Kerstin Schulz und Francesca Bischof vertreten. Der Förderverein der Lotteschule unterstützt den Aufbau der Bücherei gerne mit finanziellen Mitteln für Bücher und weiteren Medien oder auch Sitzsäcke zum „Rumlümmeln“. Jessica Lehmann die derzeit als Lehrkraft die Organisation der Schulbücherei übernommen hat und auch Konrektorin Yvette Dreyer, die im kommenden Schuljahr diese Aufgabe übernehmen wird, waren selbstverständlich anwesend. Als Ehrengast war Ute Benner-Manzetti geladen. Ute Benner-Manzetti, eine ehemalige Lehrkraft und Wetzlarer Autorin hat das Buch „Alles, bloß nicht Lehrer! geschrieben, welches im R.G.Fischer Verlag, Frankfurt 2020 erschienen ist. Die Schulleiterin Andrea Will-Rühl begrüßte die anwesenden Gäste und auch Francesca Bischof grüßt als 2. Vorsitzende des Fördervereins. Ein Video mit Dankenswünschen von Schülerinnen und Schülern der Lotteschule wurde eingespielt. Im Anschluss gab es eine kleine Lesung zu dem genannten Buch „Alles, bloß nicht Lehrer!“. Yvette Dreyer las mit viel Enthusiasmus das Kapitel „Ungeschriebene Gesetze des Schulalltags“. Im Anschluss las Schulleiterin Andrea Will-Rühl das Kapitel „Meine Eltern gehen hin“. Ein Kapitel, was sich mit den Tücken von Elternsprechtagen auseinandersetzt. Eine gelungene kleine Einweihungsfeier.
Im Garten der Sinne und an der Orgel gab es viel zu bestaunen und auszuprobieren!
Am Mittwoch, den 15.6. gab es einen besonderen Ausflug für 12 Kinder, 3 Mütter und 3 Lehrerinnen der Lotteschule:
Es ging durch das Naturschutzzentrum und die Brühlsbachstraße hoch zur Kreuzkirche.
Die Kinder, die ebenso wie ihre Mütter noch wenig deutsch können, erlebten die nähere Umgebung ihrer Lotteschule auf ganz besondere Weise:
Im Naturschutzzentrum wurde der Bienenlehrpfad bestaunt. Im kleinen Teich an der Brühlsbachstraße sahen die Kinder kleine Fische und Kaulquappen. Der Weg hoch zur Kreuzkirche wurde gut bewältigt.
Dort oben lernten alle neue Wörter kennen wie etwa „Bücherturm“, „Glocken“ und „Garten der Sinne“. Natürlich wurden begeistert das Labyrinth, der Barfußpfad und die Spielgeräte ausprobiert.
Pfarrer Süß begrüßte die Truppe und bot kühles Mineralwasser und kleine Süßigkeiten an.
Dann gab es ein besonderes Highlight:
Nach andächtiger Stille im Kirchenraum erklang die Orgel!
Die Kinder und  die Erwachsenen hörten dem Spiel von Frau Denkhaus zu!
Danach lud die Organistin alle ein, die Orgel einmal selber auszuprobieren:
Die allermeisten Kinder entlockten dann den Tasten und auch dem Fußpedal einige „Anfängertöne“.
Nach sooo viel Neuem ging es dann wieder tapfer durch die Friedensstraße zu Fuß zur Lotteschule zurück - müde, aber erfüllt mit zahlreichen neuen Eindrücken!
Na, das war doch wohl ein (weiterer!) guter Schritt zur Willkommenskultur für die Flüchtlingskinder und ihre Mütter!
Schule gegen Rassismus: Lotteschülerinnen und Schüler hören erstmals von Burkina Faso

Wetzlar. "Was haben die denn für eine Währung", , "Gibt`s da auch
Medikamente?" Was ist das für ein großes Loch in der Erde an der Hütte?" Die
Fragen der 16 Schülerinnen und Schüler wollten kein Ende nehmen, als  Heidi
J.Stiewink vom Arbeitskreis Brot für die Welt Tikato das erste Mal in der Lotteschule der Klasse 4 a mit der Klassenlehrerin Michaela Cronau und unter Anwesenheit der Schulleiterin Andrea Will-Rühl über die Kinder und das Leben in Burkina Faso in Westafrika berichtete.
Dabei kamen die Schülerinnen und Schüler aus dem Staunen nicht heraus, als sie zum Beispiel erfuhren, dass in den Schulklassen dort meist mehr als 100 Kinder sitzen. Doch so viele Kinder in einer Klasse und auch weite Schulwege nimmt jeder in Kauf. Teilhabe an Bildung ist dort nicht selbstverständlich.

Von Kindergärten, Grundschulen, Gymnasien bis hin zur Handwerkerschule
erzählte die Powerpoint-Präsentation, die Heidi J.Stiewink präsentierte.   
Es wurden Bilder von Kinder bei der Feldarbeit, beim Weben und auch von vielen Ausbildungsberufen wie Schlosser, Elektriker, Bauzeichner und Mauer gezeigt. Aber auch von Kindern beim Goldabbau, die sich dort großer Gefahr aussetzen müssen.
Der Kontakt zwischen der Lotteschule und dem Arbeitskreis Brot für die
Welt TIKATO war zustande gekommen, weil bei dem Arbeitskreis "Engagierten Stadt Wetzlar"  über dasFreiwilligenzentrum in der Stadt Wetzlar die Schulleiterin Andrea Will-Rühl und die TIKATO-Vorsitzende Heidi J.  Stiewink ins Gespräch kamen.
Die Lotteschule ist derzeit die einzige Wetzlarer Schule, die dem Netzwerk "Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ angehört. Heidi J. Stiewink hatte die Idee, etwas aus dem fernen Kontinent den Schülerinnen und Schülern zu berichten und mit Ihnen über Rassismus ins Gespräch zu kommen.
Eine tolle und informative Stunde! Die Lotteschule freut sich auf eine Wiederholung dieser Aktion!
Erfindungen der Klasse 3b
Die Schwammschleuder
Nicht für Kinder unter 7 Jahren.
Wir sind darauf gekommen, weil wir als erstes eine Eierschleuder erfinden wollten.
Dann haben wir uns entschlossen, dass wir etwas für die Schule erfinden wollten.
Darum sind wir auf die Idee gekommen die Schwammschleuder zu erfinden.
Aufbau und Beschreibung
Die Schwammschleuder besteht aus Holz und Metall. Sie ist nützlich für die Schule.
Mann kann mit ihr die Tafel säubern und alle haben Spaß.
Weitere Erfindungen der Klasse 3b:
NSB Nitendo – Switch – Behälter
Ball Bong Maschine
Hausaufgabenmaschine
Rechenfix
Mappenbehälter für unter den Tisch
Eiertester
Glückwunsch an unsere Mädchen aus den Jahrgängen 3 und 4! Sie haben den 3. Platz beim Spielturnier der Grundschulen erreicht. Wir sind stolz auf euch!!!
Der Forderkurs Mathe im 3. Schuljahr von Frau Steuernagel beschäftigte sich mit dem Projekt „Lego Wedo 2.0.“. Die Schüler befassten sich zunächst mit den Grundlagen des Programmierens anhand der Internetplattform code.org, wo spielerisch einfache Befehle aneinandergereiht und abgespielt werden müssen. Anschließend bauten wir aus Lego die Weltraumsonde „Milo“ (siehe Foto), die nach dem Bauen mithilfe einer App programmiert wird und verschiedene Aktionen ausführt wie beispielsweise Bewegungen, Licht oder Geräusche. Neben mathematischen Grundlagen werden hier auch sachkundeunterrichtliche Themen oder reale Problemstellungen aus dem Alltag aufgenommen und thematisiert. Die Schüler bewiesen tolle und eigenständige Problemlösekompetenz und konstruierten und programmierten schlussendliche eigene Bauwerke im Team.
März 2022 - Die Klassen 3a, 4a, 4b, 4c nahmen an dem Programm "Powerkids" von Kai-Uwe Stein teil. Ein präventives Programm um die Kinder vor Missbrauch zu schützen!
Am 25.2. gab es eine nette "Faschingsüberraschung" für die Klasse 3b. Durch die Aktion "Zu Fuß zur Schule" hatten sich die Kinder Spiele für den Klassenraum gewünscht. Die Geschenke und Süßigkeiten wurden von der Piratin Daniela Hitzbleck (Vorsitzende Förderverein) mit viel Spaß verteilt.
Februar 2022 - Die Stadtbücherei Wetzlar hat eine tolle Aktion zum Thema "Rassismus" konzipiert. Die Klasse 4c war die erste Klasse, die sich dieses Konzept anschauen konnte. Zunächst bekam die Klasse von Karin Böttcher ein Bilderbuchkino präsentiert: Die lange Reise im Fahrstuhl - von Isabel Acker und Eva Künzel. Diese lange Reise in einem Fahrstuhl ist eine kleine Weltreise. In jedem Stockwerk steigen Menschen aus vielen Ländern ein und aus und jeder bringt seine eigene Geschichte mit! Ein wunderschönes Bilderbuch über verschiedene Länder, Sprachen, Kulturen und Menschen! Nach der Bilderbuchpräsentation wurden die Kinder der 4c aufgefordert, sich über ein Land aus dem Buch zu informieren: Flagge, Nationalgericht, Tiere usw.. Dies taten die Kinder in Partnerarbeit und mit Hilfe eines IPads. Anschließend durften die Kinder ihr Land allen präsentieren. Eine rundum gelungene Veranstaltung!
Lotteschule Wetzlar
Frankfurter Str. 25
35578 Wetzlar
poststelle@Lotteschule.Wetzlar.schulverwaltung.hessen.de
+49 6441 / 45 508
+49 6441 / 94 68 78
Created  by McOhl-Creative
Zurück zum Seiteninhalt